Zum Inhalt springen
Maddin.com Maddin.com
  • Home
  • Maddin?!
    • All-Time-Favoriten
  • Videospiele
  • Filme
  • Serien
  • Splitter
    • Gedacht
    • Gespielt
    • Gesehen
    • Gehört
    • Gelesen
    • Gegessen
    • Gestochen
    • Gelebt
Maddin.com
Maddin.com
Maddin.com » Filme » The Long Walk – Todesmarsch (2025)
© 2025 Lionsgate

The Long Walk – Todesmarsch (2025)

10. Oktober 202516. Oktober 2025

46 Jahre musste dieser Stephen King nun auf seine erste Verfilmung warten, weil sich vorher nie wirklich jemand an diesen Stoff gewagt hat. Ein langer Weg, den auch die Protagonisten im Film zurücklegen müssen. Und wer gewinnt am Ende? Definitiv der Zuschauer.

Infos

Titel:
The Long Walk
Genre:
Horror / Thriller
Jahr:
2025
Regisseur:
Francis Lawrence
Darsteller:
Cooper Hoffman, David Jonsson, Mark Hamill

Worum geht’s?

50 junge Männer melden sich zum jährlich stattfindenden „großen Marsch“ an. Der Major (Mark Hamill) inszeniert dieses Spektakel, um an die Leidensfähigkeit und Aufopferungsbereitschaft der Bevölkerung zu appellieren. Denn die USA haben nach einem nicht näher genannten großen Krieg die weltweite Vorherrschaft verloren, es herrscht eine Militärdiktatur und die Menschen leiden Hunger. Hoffnung auf ein besseres Leben gibt es unter anderem für den Gewinner des großen Marsches. Dessen Ziel ist simpel wie brutal: Am Ende als einziger noch übrig zu sein. Denn wer schlapp macht oder zu langsam wird, erhält nach drei Verwarnungen die Disqualifikation durch einen Kopfschuss. Dessen sind sich auch Ray Garrity (Cooper Hoffman) und Peter McVries (David Jonsson) bewusst – und nehmen trotzdem an diesem Todesmarsch teil.

Brutales Massenspektakel

Noch vor Carrie hatte Stephen King sich vor dem Hintergrund des Vietnamkrieges an die Schreibmaschine gesetzt und den Todesmarsch zu Papier gebracht. Er hat ihn dann aber erst 1979 veröffentlicht – zunächst unter seinem Pseudonym Richard Bachmann. Die Bachmann-Bücher sind anders als die meisten der anderen Werke des Horrorpapstes. Sie sind roher und rauer, im Kern noch einmal deutlich nihilistischer und dystopischer.

Und das trifft natürlich auch auf den Todesmarsch zu. Wir erfahren weder im Film noch im Buch besonders viel über die Welt außerhalb. Es gab einen Krieg, den USA ist ihr Selbstverständnis abhanden gekommen und deshalb werden jedes Jahr 50 junge Männer (im Buch 100 Jugendliche) aus jedem Bundesstaat verheizt. Warum? Das erfahren wir nie wirklich. Es ist ein brutales Massenspektakel, das im Fernsehen übertragen und teils von Schaulustigen am Straßenrand bejubelt wird. Aber sonst? Nichts.

„Jede Hoffnung zu verlieren bedeutet Freiheit“

Stephen King bleibt die ganze Zeit bei den Jungen auf der Straße – und Tribute von Panem-Regisseur Francis Lawrence tut es ihm gleich. Als Zuschauer und als Leser will man das „Warum?“ erfahren, aber es bleibt im Dunkeln. Außer bei Ray Garrity, den Philip Seymour Hoffmans Sohn Cooper ganz famos spielt. Ray will sich am Major rächen. Die anderen Jungen ziehen primär aus Hoffnungslosigkeit zum Marsch, der dem Gewinner das große Glück verspricht: ein freier Wunsch und Reichtum bis ans Ende des Lebens.

In einer hoffnungslosen Welt voller Entbehrungen und ohne Meinungsfreiheit ist eine 1-zu-50-Chance vielleicht besser als gar nichts. Zumindest träumen die anderen Jungen anfangs davon, am Ende ein besseres Leben zu haben. Doch diese Hoffnung kippt im Laufe des, äh, Laufes immer mehr. Wirken sie anfangs noch wie ein bunt zusammengewürfelter Haufen Pfadfinder, ändert sich das spätestens, wenn der erste Junge „disqualifiziert“ wird.

Wer bin ich?

Was bleibt, sind die großen Fragen, die zwangsläufig aufkommen, wenn es um alles oder nichts geht: Wer bin ich? Was macht mich aus? Will ich um jeden Preis gewinnen und dabei meine Menschlichkeit opfern? Ray findet unter anderem in Peter McVries (David Jonsson) einen Freund fürs Leben – so kurz dieses auch nur noch sein mag. David Jonnson spielt seinen Part ebenfalls vorzüglich, sein Peter gibt der ganzen Truppe Hoffnung, wo keine ist.

Denn alle Nase lang wird ein Junge erschossen. Dabei werden wenige Gefangene gemacht. Die Gore-Elemente hätten vermutlich nicht sein müssen, geben aber das Buch wieder, ebenso wie die verzweifelten Versuche der Jungen, ihren Darm zu entleeren. Erschöpfung, Schlafmangel, wunde Füße, Wind und Wetter – alles beinahe voyeuristisch beobachtet von uns Zuschauern und von Mark Hamill, der als Major immer wieder vorbeischaut, um seine Dominanz und Macht zu präsentieren. Der aber, ebenso wie die Außenwelt, insgesamt blass bleibt.

Nah am Buch

Auch wenn das Buch bei mir schon ein Weilchen her ist: Für mich handelt es sich insgesamt um eine akkurate Verfilmung. Francis Lawrence ändert naturgemäß einige Details (Teilnehmeranzahl, Altersklasse), aber durch den Fokus auf der Dynamik zwischen den Jungen tut es der Geschichte keinen Abbruch. Auch am Ende wurde gefeilt; ich bin zwar unschlüssig, ob mir die Filmversion hier besser gefallen will – sie ergibt in jedem Fall (auch) Sinn.

In dem Sinne Spaß gemacht hat der Film natürlich trotzdem nicht. Eine dystopische Dreckswelt, in der ein Alphamännchen MAGA-Sprüche zum Besten gibt, mehr Showmaster als Oberbefehlshaber mimt und junge Männer nicht nur in den sicheren Tod schickt, sondern im Zweifelsfall selbst dafür sorgt, ist eine nicht zu unterschätzende Parallele zum Hier und Jetzt. Da brauche ich auch keine weiteren Infos, was der Welt denn nun genau widerfahren ist, da mir das Innenleben der verzweifelten Jungen als Spiegel der Welt ausreicht.

MADDIN MEINT

Vermutlich bin ich hier gegen den Trend: Ich mochte das Buch wirklich, aber der Film hat mich mehr berührt. Das liegt zu einem großen Teil in der fast greifbaren Freundschaft zwischen Garrity und McVries begründet, aber auch daran, dass hier nicht versucht wurde, mehr zu inszenieren, als wirklich da war. Die hoffnungslose Welt ist auch so ausreichend – selbst ohne den Hintergrund zu kennen. Die Verzweiflung wird hautnah gezeigt und macht das ganze Unterfangen sehr beklemmend. Sehr guter Film – düstere Aussichten.

8/10
Filme DystopieFilmFrancis LawrenceHorrorStephen KingThe Long WalkThrillerTodesmarschUSA

Beitrags-Navigation

Vorheriger Post
Nächster Post
It's a Maddin!

Maddin

Maddin ist Blogger aus OWL, schreibt über Spiele, Filme, Serien, Tattoos und den ganz normalen Alltagswahnsinn. Schwarz, vegan, linksgrünversifft – echt 100 % Maddin.

💀 Mehr über mich

Ähnliche Beiträge

Filme Fight Club

Fight Club (1999)

23. September 20258. Oktober 2025

An der Kinokasse gab es wenig zu holen, aber schon wenige Jahre später avancierte Fight Club zum absoluten Kultfilm und hat den Status inne, den sich alle Beteiligten redlich verdient haben: ein absolutes Meisterwerk zu sein. Nicht weniger als das und viel mehr ist der David-Fincher-Film für mich. Eine Liebeserklärung.

Weiterlesen
Filme

Donnie Darko (2001)

29. September 20258. Oktober 2025

Ich stehe ja auf Thriller, Science-Fiction, Mystery – und allgemein auch auf Filme, die eindeutig in Richtung Mindfuck gehen und am Rande des Wahnsinns angesiedelt sind. Nun, Donnie Darko ist in dieser Hinsicht der perfekte Vertreter. Und das liegt nicht nur am Hasen Frank…

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Splitter

Gesehen A House of Dynamite

8/10 Packend inszenierter "Was wäre, wenn jemand eine Atombombe gen USA schickt und die Mächtigen weniger als 20 Minuten Zeit haben, um zu reagieren"-Thriller. Großartig gespielt (u. a. Rebecca Ferguson), zeigt, dass an den Hebeln der Welt auch nur Menschen sitzen.
26. Oktober 2025

Gelebt Taschenevolution

Soeben ein Video gesehen, in dem ein Millennial etwa 10 Taschen seit dem Tornister Anfang der 90er gezeigt hat. Bei mir ist es seit knapp 30 Jahren fast ausschließlich ein Bundeswehrrucksack. Bin ich hier der Freak?
15. Oktober 2025

Gegessen Bester Salat ever: Nacho-Platte

Gefühlt zwar 5.000 Kalorien, aber wenn noch grüne Blättchen und Tomaten dabei sind, zählt das noch unter Salat, oder?
13. Oktober 2025

Gedacht Urlaub vorbei

Zwei Wochen schon rum. Schade, dass die Zeit an Wochenenden und im Urlaub noch einmal schneller rast. Aber ein bisschen freue ich mich auch... (nicht weitersagen)
13. Oktober 2025

Gespielt Final Fantasy Tactics

Aktuell bekommt FFT in der neuen PS5-Variante eine weitere Chance von mir. Hat definitiv Charme - und wenn ich irgendwann durch bin, folgt ein Review.
8. Oktober 2025

Gestochen Cloud auf der Haut

Neues Tattoo endlich da. Ich liebe es! Das Jucken der kommenden Wochen dafür weniger...
26. September 2025

Gelesen Life of Chuck (Stephen King)

Vor dem Film wollte ich zumindest noch diese kurze Novelle aus "Blutige Nachrichten" lesen - ein schöner Blick aufs Leben allgemein. Empfehlenswert!
24. September 2025

Gehört Röyksopp – Monument (The Inevitable End Version)

Kategorie: Geht ins Ohr, bleibt im Kopf - und verabschiedet sich dann nach Dauerschleife für immer.
22. September 2025

Suche

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Domains
  • RSS-Feed

Über mich

Maddin. Mittelalt. Ostwestfale im Herzen. Gefangen zwischen Games, Gedöns, Gemüse - und albernen Alliterationen.

Neueste Beiträge

  • Ted Lasso 11. November 2025
  • KI – Freund oder Feind? Weder noch! 29. Oktober 2025
  • A House of Dynamite 26. Oktober 2025
  • Final Fantasy VII (PSX) 22. Oktober 2025
  • Taschenevolution 15. Oktober 2025
  • Kinderlos… und Spaß dabei! 15. Oktober 2025
  • Bald wieder auf LSD 13. Oktober 2025

Kategorien

  • Blog (9)
  • Videospiele (3)
  • Filme (3)
  • Serien (3)
  • Splitter (47)
    • Gedacht (13)
    • Gespielt (6)
    • Gesehen (13)
    • Gehört (1)
    • Gelesen (2)
    • Gegessen (5)
    • Gestochen (3)
    • Gelebt (4)
© Copyright 2025 Maddin.com
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}